Rettung aus Höhen und engen Räumen
Die Rettung aus Höhen und engen Räumen erfordert Können, Geschick und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein. Nach DGUV-Regel 112-198, DGUV-Regel 112-199 und
DGUV-Regel 113-004 benötigt jeder, der gelegentlich oder regelmäßig aus Höhen oder in engen Räumen arbeitet, eine entsprechende Ausbildung inklusive einer theoretischen und praktischen Prüfung.
Schulungsinhalt
Alle Mitarbeiter:innen, die in Höhen oder engen Räumen arbeiten bzw. dies zukünftig beabsichtigen, müssen das Mindestalter von 18 Jahre erreicht haben. Wir empfehlen zusätzlich eine arbeitsmedizinische Voruntersuchung (G 41).
Während dieser Schulung kommt es zu körperlichen und physischen Belastungen – die Schulungsteilnehmer:innen sollten eine entsprechende Eignung mitbringen.
Unsere Schulungskonzepte werden nach den aktuellsten Verordnungen der DGUV aufgebaut und abgehalten.
Diese Schulung kann bei uns vor Ort oder in Ihrem Unternehmen durchgeführt werden!
Theorie
Regelwerke | Staatliche Arbeitsvorschriften | Vorschriften der Berufsgenossenschaften | Unfallverhütungsvorschriften | Regeln und Kenntnisse über DIN-& EN-Normen
Praxis
Anwenden von PSA gegen Absturz | Beurteilung und Anwendung | Gurte und Verbindungsmittel | Prüfung und Auswahl der PSA | Bewertung und Einleitung von Sofortmaßnahmen | Anwendung verschiedener Rettungstechniken
Referenten
Unsere Schulungen werden von fachkompetenten und zertifizierten Trainern gehalten.
Abschluss
Sie schließen diese Schulung mit
einer fachkundigen Prüfung und einer Bescheinigung ab.